|   |   | 
Namen, Schreibweisen  |  Gerda  Seligmann   vh. Heymann   | 
Geburt  | 23.1.1923  Oldbg. | 
Familie  | - Mutter: Ella S. geb. Pick (geb. 21.10.1879 Culmsee (Westpreußen), dep. 6.12.1941 v. Hamburg n. Riga, Todesdatum unbekannt, Riga)
 - Vater: Benno S. (geb. 7.1.1877 Kettwig (Ruhr), gest. 25.8.1934 in Oldbg.)
 - Bruder: Ewald S. (geb. 13.12.1902 Emden, gest. 7.7.1931 Oldbg.)
 - Bruder: Herbert S. (geb. 9.12.1905 Stendal, emigr. 17.3.1939 abgemeldet n. Paraguay, niedergelassen in Uruguay, gest. 29.6.1950 in Montevideo)
 - vh.: Heinz Heymann (aus Berlin)
 - Tochter: Evelyn H. (geb. 7.1.1950)
 
  | 
Beruf  | Hausgehilfin | 
Wohnadressen in Oldbg.  | Achternstr. 33 (1/23-4/38) Kurwickstr. 5 (4/39-1/40, m. Unterbr.)
  | 
weitere Wohnorte  | Okt. bis Dez. 1939 zeitw. in Hamburg;
7.1.1940 n. Hamburg | 
emigriert  | Uruguay | 
Tod  | 27.2.1987 in Montevideo | 
Anmerkungen  | Schülerin der jüdischen Volksschule Oldbg. | 
 | -  Bildnachweis: Poesiealbum Frieda Specht geb. de Beer, durch die freundliche Vermittlung von Dieter Goertz
 - BArch Berlin, Best. R15.09 (Reichssippenamt), Ergänzungskarten f. Angaben über Abstammung u. Vorbildung der Volkszählung v. 17.5.1939
 - Meyer, Enno: Die im Jahre 1933 in der Stadt Oldenburg i.O. ansässigen jüdischen Familien. Herkunft, berufliche Gliederung, späteres Schicksal. In: Oldenburger Jahrbuch Bd. 71 (1971), S. 31-78, S. 67
 - Mitteilung Dieter Goertz, Oldbg.
 - StA Bremen, Best. 4,42/3-71
 - StA Oldbg., Best. 134 Nr. 811, Bl. 28
 - StA Oldbg., Best. 262-1 G Nr. 641 (ab 1939 Stadtarchiv-Zwischenarchiv Oldbg., MF 3), Polizeiamt Oldbg., Abt. P.II.M. (Meldebehörde)
 - Trepp, Leo: Die Oldenburger Judenschaft. Bild und Vorbild jüdischen Seins und Werdens in Deutschland. – Oldenburg: Holzberg, 1973, S. 357
 
  |