| Familie | vh.: am 24.8.1902 mit Emma O. geb. Ronnneberg (geb. 11.7.1874 Hildesheim, 1930 v. Oldbg. n. Nordenham, 13.11.1941 v. Nordenham (kath. Altersheim) n. Varel (›Siechenheim‹, i.e. Jüdisches Altersheim Schüttingstraße 13), 23.7.1942 im Transport Nr. VIII/1 ü. Hannover n. Theresienstadt, gest. ebd. 13.9.1943) [Bundesarchiv] [Theresienstadt]Sohn: Willy O. (geb. 8.5.1907 Straßburg, 1929 n. Hamburg)Schwester: Johanna Mayer geb. O. (geb. 19.10.1870 Stotel (Amt Lehe), dep. 15.7.1942 v. Hamburg n. Theresienstadt, für tot erklärt, Treblinka)
 | 
|  | Auskunft Tobias Müller, LandshutBArch Berlin, Best. R15.09 (Reichssippenamt), Ergänzungskarten f. Angaben über Abstammung u. Vorbildung der Volkszählung v. 17.5.1939Bernhold, Ursula; Setje-Eilers, Almut: »Ist denn da was gewesen?« Frauen in der Wesermarsch im Nationalsozialismus. – Oldenburg: Isensee, 1996, S. 176, 218Bundesarchiv (Koblenz), Internationaler Suchdienst (Arolsen) (Bearb.): Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945. – Koblenz, 1986, S. 1128Frerichs, Holger: Spurensuche. Das jüdische Altenheim in Varel 1937-1942 – Jever: Verlag Hermann Lüers, 2012, S. 100GMSach, R 203 M 10, S. 166Institut Theresienstädter Initiative: Theresienstädter Gedenkbuch. Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nach Theresienstadt 1942-1945. – Prag: Academia, 2000, S. 405, 472Kaienburg, Hermann: Sachsenhausen - Stammlager. In: Wolfgang Benz & Barbara Distel (Hg.), Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 3. – München: C.H. Beck, 2006, S. 17-72, S. 31 f.Sielemann, Jürgen (Bearb.): Hamburger jüdische Opfer des Nationalsozialismus. Gedenkbuch. – Hamburg: Staatsarchiv, 1995, S. 318StA Bremen, Best. 4,42/3-70StA Oldbg., Best. 145-1 Acc 9/84 Nr. 24, S. 49StA Oldbg., Best. 262-1 G Nr. 641 (ab 1939 Stadtarchiv-Zwischenarchiv Oldbg., MF 3), Polizeiamt Oldbg., Abt. P.II.M. (Meldebehörde)Strachotta, Gerd: Juden in der Wesermarsch 1933-1945. – Oldenburg: Isensee, 1997, S. 139Yad Vashem Archives, Best. O.64/250
 |